
Die Praxis ist für alle gesetzlichen und privaten Kassen zugelassen und bietet ein breites Spektrum der medizinischen Diagnostik und Therapie.
Wir sind ein Familienbetrieb in bereits dritter Generation und können daher auf einen reichen Schatz medizinischer Erfahrung zurückgreifen. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, unsere Patienten nach dem neuesten Stand der Medizin zu beraten und zu behandeln. Eine herzliche und einfühlsame Betreuung unserer Patienten ist unser oberstes Prinzip.
Wir sind Ihr Ansprechpartner in den Disease-Management-Vorsorge-Programmen (DMP) für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Asthma bronchiale und chronische Bronchitis sowie für koronare Herzkrankheit. Weitere Informationen zum DMP können Sie auf unserer Serviceseite nachlesen.
Wir überprüfen unsere eigene Qualität regelmäßig in Teamsitzungen und arbeiten nach dem Qualitätsmanagementsystem qu.no der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.
http.//www.kvno.de
http://www.kvno.de/downloads/quali/quno-zertifzierungsbedingungen.pdf

Unverzichtbare Basis jeder ärztlichen Entscheidung ist die Anamnese,
d.h. das aufmerksame Zuhören bei der Schilderung Ihrer Beschwerden
Beschwerden und ein sorgfältiges Nachfragen bei Unklarheiten
sowie eine gründliche körperliche Untersuchung. Mit diesen einfachen
Maßnahmen kann vielfach die Ursache der Beschwerden festgestellt
werden. Unter Berücksichtigung der begleitenden Labor-, EKG-,
Lungenfunktions- und Ultraschallbefunde, die alle in unserer Praxis
erhoben werden können, ergibt sich dann die Therapieempfehlung
oder eine Überweisung zum Spezialisten zur weiteren Abklärung.
Labor: es können umfangreiche Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen sowie Abstrichuntersuchungen auf Krankheitserreger durchgeführt werden.
Für eine Blutentnahme vereinbaren Sie bitte einen Termin zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr. Für bestimmte Laborwertbestimmungen ist es notwendig nüchtern zu kommen (z. B. Blutzucker, Blutfeffe) oder Ihre Tabletten später zu nehmen (z. B. Schilddrüsenhormone). Bitte informieren Sie sich bei uns.
Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen liegen in der Regel in den Abendstunden desselben Tages, spätestens am Folgetag um die Mittagszeit vor. Untersuchungen auf Krankheitskeime benötigen ca. drei Tage, da die Erreger erst angezüchtet werden müssen.
Urinuntersuchungen, Testung auf Blut im Stuhl, Blutzuckermessungen und bestimmte Schnellteste zum Ausschluß bedrohlicher Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Lungenembolie werden in der Praxis durchgeführt; diese Ergebnisse liegen sofort vor.
EKG:

Ruhe-EKG-Untersuchungen können jederzeit in der Praxis durchgeführt werden. Hierdurch können akute Durchblutungsstörungen des Herzens (inklusive Herzinfarkt) oder Herzrhythmusstörungen erkannt werden.
Langzeit-EKG-Untersuchungen

sind zur Beurteilung von nur zeitweise auftretenden Herzrhythmusstörungen elementar. Der Herzrhythmus wird in der Regel über 24 Stunden, maximal über sieben Tage aufgezeichnet. Das handliche Gerät wird nach Terminabsprache in der Praxis angelegt.
Mit einer Belastungs-EKG-Untersuchung

können auch geringer ausgeprägte Durchblutungsstörungen des Herzens, die z. B. nur unter Belastung auftreten, nachgewiesen werden. Außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen führen wir die Untersuchung z. B. zur Beurteilung der Belastbarkeit bei sportlicher oder Urlaubsbetätigung - oder im Rahmen einer erweiterten Gesundheitsuntersuchung- durch.
Lungenfunktionsprüfungen sind zur Kontrolle des Therapieerfolges und zur Verlaufsbeurteilung bei Asthma und chronischer Bronchitis erfordertlich. Wir führen die Untersuchung auch außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen einer erweiterten Gesundheitsuntersuchung durch.
Ultraschall
Eines der wichtigsten diagnostischen Verfahren stellt seit einiger Zeit die Ultraschalluntersuchung dar. Diese nicht belastende, strahlungsfreie Bilddarstellung der inneren Organe erlaubt oft bereits eine eindeutige Feststellung einer Krankheitsursache bzw. den Ausschluß einer schwerwiegenden Erkrankung. Überweisungen zum Spezialisten mit entsprechender Verzögerung der Diagnose sind dann meist unnötig.
In unserer Praxis können Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, des Brustkorbes, des Herzens und der Gefäße sowie der Schilddrüse durchgeführt werden.
Ultraschalluntersuchungen können außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen auch im Rahmen einer erweiterten Gesundheitsuntersuchung vorgenommen werden.


Zeckenschutz: FSME-Impfstoff ist in ausreichender Menge in der Praxis vorhanden! Insbesondere bei Urlaubsreisen nach Süddeutschland, Österreich oder in die Länder des ehemaligen Ostblocks sollte auf die Zeckenschutzimpfung nicht verzichtet werden.

URLAUB
Unsere Praxis ist vom Freitag, dem 13.04.2012 bis Freitag, dem 04.05.2012 wegen Urlaubs geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt ab 16.04.2012
Frau Elfrun Goßla Kirschallee 4
53115 Bonn
Tel. 21 73 11
Sprechzeiten (ohne Gewähr) Mo - Fr 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr Mo, Di, Do, FR 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
nur am 13.04.2012 vertritt uns
Herr Dr. Nellen Luisenstr. 11
53129 Bonn
Tel.: 21 04 11
Sprechzeiten (ohne Gewähr): Mo-Fr 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie Mo, Di und Fr 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ausserhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte an die Arztrufzentrale Tel. 0180 / 504 41 00, bei Lebensgefahr an den Notruf 112
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und eine schöne Sommerzeit!
|